Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Festival „Highway To Kell“
Stand: 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Besuch des Festivals „Highway To Kell“ (nachfolgend „Festival“), organisiert vom Sportverein Kell 1920 e.V., 54427 Kell am See (nachfolgend „Veranstalter“).
Mit dem Erwerb eines Tickets, dem Betreten des Festivalgeländes oder der Teilnahme am Festival erkennt der Besucher diese AGB verbindlich an.
2. Tickets und Zutritt
2.1. Der Zutritt zum Festival ist nur mit gültigem Ticket gestattet.
2.2. Eine Rückgabe oder Erstattung von Tickets ist ausgeschlossen, außer im Falle einer vollständigen Absage gemäß Ziff. 9.
2.3. Der Veranstalter behält sich Einlasskontrollen sowie den Ausschluss einzelner Besucher bei sicherheitsgefährdendem Verhalten vor.
3. Altersbeschränkungen
3.1. Es gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes.
3.2. Der Zutritt zum Festival ist erst ab einem Mindestalter von 16 Jahren gestattet.
3.3. Besucher unter 16 Jahren erhalten keinen Zutritt, auch nicht in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
3.4. Für Besucher ab 16 Jahren und unter 18 Jahren gelten die Vorgaben des Jugendschutzgesetzes hinsichtlich der Anwesenheitszeiten. Das Sicherheitspersonal kann entsprechende Kontrollen durchführen.
3.5. Der Veranstalter sowie das Sicherheitspersonal sind berechtigt, bei Zweifeln am Alter einen amtlichen Lichtbildausweis einzusehen.
3.6. Besucher, die keinen gültigen Ausweis vorlegen können, erhalten keinen Zutritt zum Festivalgelände.
4. Sicherheit und Hausrecht
4.1. Das Hausrecht wird durch den Veranstalter und das beauftragte Sicherheitspersonal ausgeübt. Den Weisungen des Sicherheitspersonals ist jederzeit Folge zu leisten.
4.2. Zur Sicherheit aller Besucher sind bestimmte Gegenstände auf dem Festivalgelände ausdrücklich verboten. Die Mitnahme folgender Gegenstände ist untersagt:
Feuerwerk & Pyrotechnik
-
Jegliche Art von Feuerwerkskörpern, Wunderkerzen und pyrotechnischen Artikeln.
Waffen & gefährliche Gegenstände
-
Waffen und waffenähnliche Gegenstände
-
Gefährliche, spitze oder scharfe Gegenstände
-
Mit Killernieten oder spitzem Metall bestückte Arm- und Halsbänder oder Kleidungsstücke
Essen & Getränke
-
Jegliche mitgebrachten Speisen und Getränke, unabhängig von Art und Menge.
Taschen & Rucksäcke
-
Taschen oder Rucksäcke, die größer sind als DIN A4.
Regenschirme
-
Regenschirme, die größer sind als ein Knirps (kleiner, faltbarer Schirm).
Sitzgelegenheiten
-
Klappstühle, Campingstühle, Picknickdecken, Fatboys und vergleichbare Sitz-/Liegegegenstände.
Kameras & Aufnahmegeräte
-
Professionelle Spiegelreflexkameras (DSLR/DSLM) mit wechselbarem Objektiv, sowie professionelle Film- und Tonaufnahmegeräte.
(Handys sind erlaubt.)
Selfie-Sticks
-
Selfie-Sticks („Selfie-Stixx“) sind grundsätzlich nicht erlaubt.
Drogen
-
Drogen und Betäubungsmittel jeglicher Art.
Tiere
-
Tiere sind auf dem gesamten Festivalgelände nicht erlaubt.
(Ausnahme: offiziell gekennzeichnete Assistenzhunde mit vorheriger Anmeldung.)
Sprühdosen
-
Deos, Haarsprays oder andere Sprühdosen.
4.3. Bei Verstößen gegen diese Regelungen kann der Veranstalter Besucher vom Gelände verweisen. Eine Rückerstattung des Ticketpreises erfolgt in diesem Fall nicht.
5. Campingbereich
5.1. Der Zutritt zum Campingbereich ist nur mit gültigem Festival- und ggf. Campingbändchen gestattet.
5.2. Es gilt Rücksichtnahme gegenüber anderen Besuchern sowie Müllvermeidung.
6. Foto-, Ton- und Videoaufnahmen
6.1. Private Foto- und Videoaufnahmen sind gestattet, soweit keine Rechte Dritter verletzt werden.
6.2. Professionelle Aufnahmen und Livestreaming sind genehmigungspflichtig.
6.3. Der Besucher erklärt sich damit einverstanden, dass Bild- und Videoaufnahmen, die ihn zeigen und im Rahmen des Festivals entstehen, für Vereinszwecke und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden dürfen.
7. Haftung
7.1. Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind.
7.2. Keine Haftung besteht für verlorene oder beschädigte Gegenstände.
7.3. Der Besuch des Festivals erfolgt auf eigene Gefahr.
8. Programmänderungen
8.1. Änderungen im Line-up und Ablauf bleiben vorbehalten.
8.2. Der Ausfall einzelner Künstler berechtigt nicht zur Rückforderung des Ticketpreises.
9. Absage oder Abbruch
9.1. Wird das Festival vollständig abgesagt, wird der Ticketpreis gemäß gesetzlicher Regelungen erstattet.
9.2. Muss das Festival aufgrund höherer Gewalt (z. B. Unwetter, behördliche Anordnungen) abgebrochen werden, besteht kein Anspruch auf Erstattung, sofern die Veranstaltung bereits teilweise erbracht wurde.
10. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden gemäß der Datenschutzerklärung des Veranstalters verarbeitet.
Diese ist unter [Website / Kontaktstelle einfügen] abrufbar.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Es gilt deutsches Recht.
11.2. Sollte eine Klausel dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
